Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot, welches sich in erster Linie an Jugendliche richtet, aber auch an Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte.
Das Angebot umfasst unter anderem:
- Beratung, Unterstützung und Begleitung bei persönlichen oder sozialen Fragestellungen, beispielsweise im Prozess des Erwachsenwerdens der Jugendlichen und der Entwicklung ihrer Sozial- sowie Lebenskompetenz
- Vermittlung in Konfliktsituationen und Krisen, beispielsweise bei Mobbing oder Gewalt
- Hilfestellungen für Erziehungsberechtigte bei Erziehungsfragen
- Organisation und Durchführung bei Klassenprojekten in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen oder Fachstellen
Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe, welches im Sinne der Jugendlichen mit der Schule kooperiert. Die Schulsozialarbeit untersteht der Schweigepflicht und ist kostenlos. Die Schulsozialarbeit ist zudem mit unterschiedlichen Institutionen vernetzt und kann bei Bedarf weitere Beratungsangebote vermitteln.
Für die Schulsozialarbeit an der Sekundarschule Liestal sind Frau Christine Kaufmann und Herr Nebojsa Scekic zuständig. Sie sind in den Schulhäusern Burg und Frenke präsent. Die Beratungsgespräche finden je nach Bedarf in einem der beiden Schulhäusern Burg oder Frenke statt.
Frau Kaufmann und Herr Scekic sind während den Schulzeiten erreichbar.
Frau Christine Kaufmann Tel. 079 796 03 62 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Frau Kaufmann´s Arbeitstage sind Montag, Dienstagnachmittag, Donnerstag und Freitagvormittag
Herr Nebojsa Scekic Tel. 076 355 59 60 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Herr Scekic´s Arbeitstage sind Montag, Dienstag , Mittwoch und Donnerstagvormittag
Das Rahmenkonzept des Schulsozialdienstes Baselland finden Sie HIER.
Zu weiteren Informationen zur kantonalen Schulsozialarbeit gelangen Sie HIER.